Mit Blei-Lettern gegen Bleikugeln
Walter Trösch · 07. November 2024
Während des Ersten Weltkriegs verlegte Walter Trösch in Olten Anti-Kriegsliteratur. Zusammen mit seinem Bruder Ernst Trösch gab er auch das gewichtige Werk "Der Weltkrieg und die Schweiz" heraus.

Ein junger Typograf 1902 in London
Walter Trösch · 04. Oktober 2024
Walter Trösch lebte als junger Schriftsetzer 1902 mehrere Monate in London. Er fotografierte Strassenszenen und Menschen, hielt seine Erlebnisse in einem Reisetagebuch fest. Das Tagebuch ist heute noch erhalten. Foto: "Queen Victoria Street am Samstagnachmittag" (Walter Trösch, London, 1902)

Ein Schusterjunge wird Typograf
Walter Trösch · 22. September 2024
Der Oltner Verleger, Pazifist und Politiker Walter Trösch ging 1927 mit Druckerei und Verlag Konkurs und ist deshalb weitgehend in Vergessenheit geraten. Zu Unrecht, wie eine neue Biografie zeigt.

Amanda Tröndle-Engel im Kunstmuseum Solothurn
Amanda Tröndle-Engel · 02. Mai 2024
Endlich! Eine Ausstellung, in der Werke des Solothurner Künstler-Ehepaars Amanda Tröndle-Engel und Oskar Tröndle zusammen gezeigt werden. Die beiden hätten sich sicher gefreut.

Marie von Arx, die vergessene erste Domorganistin
Schreiben und Recherchieren · 04. Oktober 2023
Bereits im 19. Jahrhundert wirkte in Solothurn eine Domorganistin: Marie von Arx. Sie ist jedoch komplett in Vergessenheit geraten ...

Die junge Mal-Lehrerin Amanda Amiet-Engel
Amanda Tröndle-Engel · 28. Februar 2023
Das Tagebuch der jungen Amanda Amiet-Engel von Juli 1886 bis Januar 1887 ist fertig transkribiert. Es ist erstaunlich, wie viele Leute sie kannte – allein in Solothurn begegnete sie in diesen Monaten 150 Personen, die sie im Tagebuch mit Namen nennt! Foto: Ballkarte aus dem Nachlass, Beginn der 1880er Jahre

Auf Amandas und Oskars Spuren in Möhlin
Amanda Tröndle-Engel · 06. August 2022
Wir gehen in Möhlin auf Spurensuche zur Herkunftsfamilie von Amanda Tröndles Ehemann Oskar und erfahren dabei mehr über die Verwandtschaftsverhältnisse der Enten im Dorfbach als über diejenigen der Familie Tröndle.

Zinnoberrot
Farbenkunde · 03. August 2022
Zinnoberrot ... das ist der Titel eines Kapitels im Roman zu Amanda Tröndle-Engel. Die feurige Farbe passt gut zur Sommerhitze.

"Ganz ordentlich": Schul-Examen in Solothurn im Juli 1886
Amanda Tröndle-Engel · 29. Juli 2022
Die Zeichenlehrerin Amanda Amiet-Engel ist im Juli 1886 Examens-Expertin in Solothurn, unter anderem an der Mädchenschule des Kapuzinerinnenklosters Nominis Jesu. "Ein gutes Glas Waadtländer auf die Strapazen" darf nicht fehlen – natürlich nicht für die Prüflinge, sondern für die Examenskommission!

Ein geheimnisvolles Manuskript
Amanda Tröndle-Engel · 14. Juli 2022
Ein geheimnisvolles Manuskript aus dem Nachlass von Amanda Tröndle-Engel - wer hat diesem unscheinbaren Heft seine oder ihre Gedanken anvertraut?