TERMINE


VeRanstalTungen 2025

30.01.2025, 19 h: Zentralbibliothek Solothurn. "Solange es noch Tag ist  Walter Trösch: Verleger, Sozialist und Pazifist". Lesung und Gespräch.

06.02.2025, 19:30 h: Buchhandlung Buchzeichen, Langenthal: "Solange es noch Tag ist  Walter Trösch: Verleger, Sozialist und Pazifist", Lesung und Gespräch. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Oberaargau.

 

28.03.2025, 19:30 h: Bibliothek Herzogenbuchsee "Solange es noch Tag ist – Walter Trösch: Verleger, Sozialist und Pazifist". Lesung und Gespräch, Apéro. Ein Anlass im Rahmen des Bibliotheks-Wochenendes.

 

22.05.2025, 18:30 h: Schweizerisches Sozialarchiv, Medienraum

Solange es noch Tag ist – Walter Trösch: Verleger, Sozialist und Pazifist

Lesung mit der Autorin Mara Meier und einem historischen Input von Christian Koller (Schweizerisches Sozialarchiv).



CHRONIK (AUSWAHL)

27.11.2024, 19 h: Lesekreis Deitingen: "Makrele vom Lachstyp: Roman". Lesung und Gespräch. Moderation: Christine Ryser.

 

13.11.2024, Literaturhaus Zürich & Literarischer Club ZürichLange Nacht der (Roman-)Debüts.  

Çiğdem Akyol («Geliebte Mutter – Canım Annem», Steidl)

Shukri Al Rayyan («Nacht in Damaskus», Edition Bücherlese)

Mariann Bühler («Verschiebung im Gestein», Atlantis Verlag)

Jeannette Hunziker («Für immer alles», Lenos Verlag)

Micha Lewinsky («Sobald wir angekommen sind«, Diogenes Verlag)

Mara Meier («Makrele vom Lachstyp», Caracol Verlag)

Moderation: Annette König & Isabelle Vonlanthen.

12.11.2024, 19:00 h: Buchvernissage "Solange es noch Tag ist - Walter Trösch: Verleger, Sozialist und Pazifist" (Zytglogge Verlag, 2024), Café Grogg, Olten. Lesung: Christoph Rieder. Moderation und Gespräch mit der Autorin: Christoph Rast. Technik: Martin Schaffner. – Apéro.

 

01.11.2024, 19:15. Bildungswerkstatt Willy Ritschard. Mara Meier führt ins Leben und Werk des Oltner Verlegers Walter Trösch (1875-1959), Gründer und Redaktor der ersten Oltner Arbeiter-Zeitung "Neue Freie Zeitung". Ort: Flörli, Olten.

 

07.10.2024, 14:30: Haus Hirschen Solothurn, "Makrele vom Lachstyp: Roman"Lesung und Gespräch. Moderation: Christine Ryser.

 

26.09.2024, 18:30: Raum für Literatur, Hauptpost, St. Gallen: "Makrele vom Lachstyp: Roman", Lesung und Gespräch, dann Apéro und Büchertisch. Moderation: Laura Vogt.

 

25.09.2024, 18 h–19:30, Kunstmuseum SolothurnSchreiben in der Ausstellung zu Amanda Tröndle-Engel & Oskar Tröndle. Leitung: Mara Meier.

 

18.09.2024, 19 h: Galerie23, Olten: "Makrele vom Lachstyp: Roman" (Caracol Verlag, 2024): Lesung, Apéro und Büchertisch (Anmeldung bei K. Menin: galerie23.kmenin@gmail.com).

 

31.08.2024, 16 h, Kunstmuseum Solothurn: Wiederentdeckt! Gespräch zwischen Monica Seidler-Hux, Stefanie Christ und Mara Meier, über das Schreiben von Künstlerinnen-Biografien. Moderation: Patricia Bieder. Im Rahmen der Ausstellung zu Amanda und Oskar Tröndle-Engel im Kunstmuseum Solothurn. 

 

28.08.24, 20 h: Buchvernissage: "Makrele vom Lachstyp: Roman", Buchhaus Lüthy, Solothurn. Lesung mit Mara Meier, Moderation und Gespräch: FRIDA LEON BERAUD.

15.6.2024, 16 h: Kunstmuseum Solothurn: Lesung aus "Im Sommer sind dem Schatten blau - Amanda Tröndle-Engel" (Zytglogge Verlag 2022). Moderation und Gespräch: Patricia Bieder. Apéro. Im Rahmen der Ausstellung zum Solothurner Künsterpaar Amanda und Oskar Tröndle-Engel.

01.12.2023, 18:15, Haus der Museen Olten. Vernissage des Jahrbuchs des Historischen Vereins des Kantons Solothurn 2023 (JSolG), mit einem ausführlichen  Artikel zum Tagebuch von Amanda Amiet-Engel aus dem Jahr 1886

7.11.2023, 19 h: Als Writer in Residence der Franz-Edelmaier-Residenz für Literatur und Menschenrechte, Meran zu Lesung und Gespräch eingeladen. Moderation: Sonja StegerBuchhandlung Alte Mühle Meran: eine Veranstaltung des Ost West Club Est OvestFein war's! (Fotos: Hans-Rudolf Binz (1,2) und Stefan Tschurtschenthaler (3).)

25.03.2023: Literaturfestival WORTLAUT, St. Gallen. Lesung Schreibwerkstatt "Perspektiven", mit Boglárka Horváth, Asiye Müjgan Güvenli, Diana Mathioudakis, Mara Meier, Maria Rofe und Gregor Szyndler. Moderation: Karsten Rebmann & Laura Vogt.

23.02.2023: Lesung in der Stadtbibliothek Olten: "Im Sommer sind die Schatten blau"

07.02.2023: Die Schauspielerin und Autorin Verena Regula Keller erzählt von ihren Erinnerungen an die Solothurner Künstlerin Amanda Tröndle-Engel und liest aus "Im Sommer sind die Schatten blau". "Kabinett", Klosterplatz 7, 4500 Solothurn.

05.02.2023: Lesung an den Bieler Gesprächen, Schweizerisches Literaturinstitut, Biel

27.01.2023: Bibliothek Uitikon: "Im Sommer sind die Schatten blau" (Lesung und Gespräch)

29.10.2022: Buchfestival Olten, Literatur&Bühne: Lesung Mara Meier ("Im Sommer sind die Schatten blau"), Gespräch mit dem Autor Franco Supino, zur Solothurner Malerin und Kunstpädagogin Amanda Tröndle-Engel.

13.10.2022: Lesung und Gespräch zu "Im Sommer sind die Schatten blau", Stadtbücherei Dachau, Max-Mannheimer-Platz 3

17.08.2022: Lesung aus "Im Sommer sind die Schatten blau", in der Regionalbibliothek Hochdorf, im Rahmen des Literaturfestivals Seetaler Poesiesommer.

29.05.2022: Lesung aus: "Im Sommer sind die Schatten blau" im "Kabinett", Klosterplatz 7, 4500 Solothurn, eine Rahmenveranstaltung zu den Solothurner Literaturtagen.


10.11.2021: Lesezirkel Deitingen: Gespräch zu "Vorläufig"

30.10.2021, Lesung aus "Vorläufig" an der LesBar von "Zürich liest"

24.10.2021: Lesung aus dem unveröffentlichten Manuskript zur Solothurner Malerin und Kunstpädagogin Amanda Tröndle-Engel (1861–1956), Rüttenen, Altes Schulhaus

06.09.2021: Lesung im Haus Hirschen, Solothurn, für den "Lesekreis" des Gemeinnützigen Frauenvereins

30.04.2020: Online-Lesung "Was wir nicht vermisst haben" mit der Autor*innengruppe Die aus Zürich

Februar 2019: Lesung und Autorinnengespräch am Schweizerischen Literaturinstitut Biel, anlässlich der Bieler Gespräche 

09.11.2018: Lesung am zeilen.lauf im Arnulf-Rainer-Museum, Baden bei Wien

Ende Oktober/Anfang November 2018: Lesungen meiner Kurzgeschichte Geh aus, mein Herz durch die Schauspieler Nathalie Hubler und Thomas Fuhrer in Herisau und Teufen, auf einer Lesetour

17.06.2018: Lesung (gemeinsam mit Oswald Perktold) anlässlich der Finissage von "Stock und Stein, Stein und Bein" im Kunstraum Pettneu