Romanbiografie über die Solothurner Malerin und Kunstpädagogin Amanda Tröndle-Engel (1861–1956), Basel: Zytglogge Verlag, 2022.
Hardcover, Lesebändchen, 280 Seiten, ISBN 978-3-7296-5090-9.
"Doch Frauen wie Tröndle-Engel brauchte es, jede Biografie von Frauen, die ein eigenständiges Leben wählten und dies auch durchzogen, trug dazu bei, dass es für uns heute selbstverständlich ist, dass ich als Frau mein Leben selber bestimme."
Stadtpräsidentin Stefanie Ingold, Solothurn, Grusswort anlässlich der Buchvernissage am 27.04.22 im Buchhaus Lüthy.
Mara Meier: Vorläufig: Prosatexte, mit Zeichnungen der Autorin. Wettingen: eFeF-Verlag, 2021. 150 Seiten. ISBN 978-3-906199-22-1. Im Buchhandel und direkt beim Verlag erhältlich: www.efefverlag.ch
"Bei Mara Meier treffen Welten aufeinander, die unterschiedliche Sprachen sprechen. Misstöne, Ambivalenz, Sprachlosigkeit, das Verlernen gewohnter Bedeutungen, das Lernen neuer Wörter und das Hören auf unerwartete Klänge im Hintergrund sind wiederkehrende Themen ihrer Texte." (Text auf Rückendeckel)
Redaktion: Johanna Gerber, Elisabeth Hostettler, Mara Meier, Jaël Lohri, Brigitta Klaas-Meilier & Cornelia Böhler.
352 Seiten, Ill., Fotos. Wettingen: eFeF-Verlag, 2020
ISBN: 978-3-906199-20-7.
Was wäre Literatur ohne die Bücher von Frauen? Stolz präsentiert femscript.ch zum 30-jährigen Bestehen eine Auswahl von Publikationen und würdigt mit dieser Bibliografie
das literarische Schaffen von Frauen aus dem Netzwerk schreibender Frauen von 1990 bis 2020. Mit 1200 Buchtiteln von 256 Autorinnen wirft diese Bibliografie einen Blick auf die Fülle an Wissen,
Erfahrung, Humor, Sarkasmus, Lebenslust, Hartnäckigkeit, Staunen, Fantasie, Neugier, Entschlossenheit, Wohlwollen, Mitgefühl, Zorn. Ein besonderes Kapitel ist den Stücken des DamenDramenLabors
gewidmet.
Zusammen mit 30 Portraits von aktiven und ehemaligen femscript.ch-Autorinnen wird in dieser Bibliografie die Welt der schreibenden Frauen der Schweiz sichtbar.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt.